- Die Geschichte hinter Seven Three Distilling
- Distillery Tour und Tasting
- Cocktails an der Destillerie-Bar genießen
- Die Geschichte des Bourbons in New Orleans
- Der Whiskey Tree und die Prohibition
- Das Spirituosenportfolio von Seven Three Distilling
- Cocktail Rezepte
- Fazit
Die Geschichte hinter Seven Three Distilling
Der Name Seven Three Distilling zollt den 73 kulturell vielfältigen Stadtteilen von New Orleans Tribut. Wie Luka erklärte: „Inspiration ist leicht zu finden, wenn man New Orleans sein Zuhause nennt. Sie ist buchstäblich überall – in den Menschen, den Orten, dem Essen und den Getränken, den alten und neuen Traditionen. Und wir konnten uns keinen passenderen Weg vorstellen, all dies zu ehren, als unsere Destillerie nach den 73 bunten, kulturell vielfältigen Vierteln zu benennen, die unsere schöne Stadt ausmachen.“ Diese Hingabe, das Wesen von New Orleans zu feiern, zeigt sich in jedem Aspekt von Seven Three, mit einer Lebensfreude, die die Stadt wie keine andere verkörpert.
Distillery Tour und Tasting
Während unserer Tour führte uns Luka durch jede Phase des Destillationsprozesses und teilte faszinierende Einblicke in die Sorgfalt und das Handwerk, das in ihre Produkte einfließt. Wir probierten den Wodka und Gin von Seven Three, die beide wunderbar ausbalanciert waren und das Können hinter der Destillation hervorhoben. Das eigentliche Highlight war jedoch, den Bourbon direkt aus dem Fass zu probieren – eine reichhaltige, komplexe Erfahrung, die die Kunst des Fassreifungsprozesses widerspiegelte.
Cocktails an der Destillerie-Bar genießen
Nach der Tour besuchten wir den Laden und machten uns auf den Weg zur beeindruckenden Bar der Destillerie, wo wir zwei fantastische Cocktails genossen: den Bayou Jazz und den Mint Julep. Beide Drinks waren eine perfekte Verkörperung dessen, wofür Seven Three Distilling steht – aromatisch, erfrischend und unverkennbar New Orleans. Hier geht’s zu den Rezepten.
Die Geschichte des Bourbons in New Orleans
Luka nutzte auch die Gelegenheit, um tiefer in die Geschichte des Bourbons in New Orleans einzutauchen. Er sprach von den französischen Siedlern, die klaren Maisbrand aus Bourbon County bestellten. Dieser Brand wurde auf Flößen den Mississippi hinuntergeschifft – eine Reise, die mehrere Monate dauerte und den Geist beim Altern in Eichenfässern entlang des Weges verwandelte, sodass er eine dunkle Farbe annahm, die bald zu dem geliebten Whiskey werden sollte, den wir heute kennen. Natürlich war Luka so freundlich, uns eine weitere Erfrischung zu servieren: einen Earl Palmer – zum Rezept hier entlang.
Der Whiskey Tree und die Prohibition
Eine der faszinierendsten Geschichten, die Luka erzählte, handelte vom „Whiskey Tree„, einem versteckten Juwel der Bourbon-Geschichte von New Orleans. Dieser Baum, der sich in der Nähe des Flussufers befindet, war während der Prohibitionszeit ein Treffpunkt für Schmuggler und Schwarzbrenner, wo sie sich nachts trafen, um verbotene Spirituosen auszutauschen. Der Baum wurde legendär als Symbol für die Einfallsreichtum und Widerstandsfähigkeit derer, die sich weigerten, sich von der Prohibition den Spaß verderben zu lassen. Mehr über die faszinierende Geschichte des Whiskey Tree können Sie im Blog von Seven Three nachlesen.
Das Spirituosenportfolio von Seven Three Distilling
Seven Three Distilling bietet eine vielfältige Auswahl an Spirituosen, die das reiche Erbe von New Orleans widerspiegeln. Ihr Portfolio umfasst:
- Bywater Bourbon: Hergestellt aus Louisiana-Weizen und Mais reift dieser Bourbon in der südlichen Hitze, was zu einem honigfarbenen, rubinroten Geist mit Noten von Aprikose, Trockenfrüchten, süßer Vanille, Minze und Kamille führt.
- Gentilly Gin: Ein klassischer Gin, der das Wesen des Gentilly-Viertels verkörpert, bekannt für sein Gleichgewicht und sein unverwechselbares Geschmacksprofil.
- St. Roch Vodka: Benannt nach dem St. Roch-Viertel, wird dieser Wodka destilliert, um einen sauberen und geschmeidigen Geschmack zu erzielen, perfekt für verschiedene Cocktails.
- St. Roch Cucumber Vodka: Eine erfrischende Variante ihres klassischen Wodkas, mit Gurke infundiert, für einen knackigen und kühlen Geschmack.
- Irish Channel Whiskey: Eine Hommage an das Irish Channel-Viertel, dieser Whiskey bietet eine einzigartige Mischung, die die reiche Geschichte der Gegend ehrt.
- Marigny Moonshine: Ein Louisiana-Reiswhiskey, der dem Marigny-Viertel Tribut zollt, bekannt für seine lebendige Kultur und Musikszene.
- Black Pearl Rum: Dieser Rum spiegelt das maritime Erbe von New Orleans wider und fängt den Geist des Abenteuers und die Verbindung der Stadt zum Meer ein.
- Barrel Reserve Gentilly Gin: Eine gealterte Version ihres Gentilly Gins, die tiefere Aromen und ein einzigartiges Geschmackserlebnis bietet.
Jede dieser Spirituosen wird mit lokal angebauten Zutaten hergestellt und verkörpert das Wesen der vielfältigen Stadtviertel von New Orleans.
Cocktail Rezepte
Hier sind die Rezepte für die drei fantastischen Cocktails, die wir in der Destillerie-Bar genossen haben:
Bayou Jazz
- 60 ml Irish Channel Whiskey
- 15 ml frischer Zitronensaft
- 15 ml Honigsirup
- 7.5 ml Ingwerlikör
- 2 Dashes Angostura Bitters
- Eis
- Zitronenzeste für die Garnitur
Zubereitung:
- In einem Shaker den Bywater Bourbon, Zitronensaft, einfachen Sirup, Ingwerlikör und Bitters vermischen.
- Den Shaker mit Eis füllen und kräftig schütteln.
- In ein mit Eis gefülltes Rocks-Glas abseihen.
- Mit einer Zitronenzeste garnieren.
Mint Julep
- 60 ml Bywater Bourbon
- 7.5 ml Zuckersirup
- 8-10 frische Minzblätter
- Crushed ice
- Minzzweig zum Garnieren
Zubereitung:
- In einem Julep-Becher die Minzblätter leicht mit dem einfachen Sirup zerdrücken, um ihr Aroma freizusetzen.
- Den Becher zur Hälfte mit Crushed Ice füllen und den Bywater Bourbon hinzufügen.
- Vorsichtig umrühren, dann mit mehr Crushed Ice auffüllen, um einen Hügel zu bilden.
- Mit einem frischen Minzzweig garnieren.
Earl Palmer
- 60 ml St Roch Vodka
- 90 ml Earl Gray Tee (gekühlt)
- 90 ml Limonade
- 15 ml Blaubeer-Lavendelsirup (siehe unten)
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen Shaker geben und mit Eis auffüllen.
- Shaken und in ein hohes Glas mit frischem Eis abseihen.
Blaubeer-Lavendelsirup
- 2 Tassen Wasser
- 2 Tassen Zucker
- 1 Tasse frische Blaubeeren, gewaschen
- 2 Teelöffel getrocknete Lavendelblätter
- Limettenschale
Zubereitung:
- Wasser und Zucker in einem Kochtopf bei mittlerer Hitze kombinieren und gelegentlich umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Blaubeeren, Lavendel und die Schale einer Limette hinzufügen. Auf niedriger Stufe köcheln lassen, bis die Blaubeeren aufplatzen und ihren Saft freigeben.
- Abkühlen lassen und vor dem Servieren abseihen.
Mein Besuch bei Seven Three Distilling war eine wunderbare Erfahrung, die nicht nur das handwerkliche Können hinter ihren Spirituosen zeigte, sondern auch die tiefe Verbindung zwischen ihren Produkten und der lebendigen Kultur von New Orleans. Ob Sie ein Spirituosenliebhaber sind oder einfach nur neugierig darauf, Neues zu entdecken – ich kann Ihnen nur empfehlen, die Destillerie zu besuchen. Es ist mehr als nur eine Verkostung – es ist ein Eintauchen in die Aromen und Geschichten, die New Orleans zu einem so außergewöhnlichen Ort machen.