Whisky oder Whiskey – Was ist richtig?

Feb. 13, 2025

Eine der häufigsten Fragen unter Spirituosenliebhabern lautet: Ist es Whisky oder Whiskey? Die Antwort ist einfach – beide Schreibweisen sind korrekt! Allerdings gibt die Schreibweise oft einen Hinweis auf die Herkunft des Getränks.

Überblick

  1. Historische und regionale Unterschiede
  2. Warum wird es manchmal „Whiskey“ geschrieben?
  3. Warum wird es manchmal „Whisky“ geschrieben?
  4. Bemerkenswerte Ausnahmen von der Regel
  5. Die japanische Whisky-Tradition
  6. Fazit
  7. Externe Quellen und Referenzen

Whisky oder Whiskey - Was ist richtig?

Historische und regionale Unterschiede

Der Unterschied zwischen Whisky und Whiskey liegt hauptsächlich in der Geografie. Die allgemeine Regel lautet:
  • Whisky (ohne „e“) wird in Schottland, Kanada, Japan und weltweit verwendet.
  • Whiskey (mit „e“) wurde ursprünglich in Irland, hauptsächlich in Dublin, eingeführt, um sich vom Whisky aus dem Vereinigten Königreich abzugrenzen. Außerhalb Dublins verwendeten viele irische Destillerien jedoch weiterhin die Schreibweise ohne „e“.

In Schottland ist die Schreibweise „Whisky“ sogar gesetzlich festgelegt, während es in Irland keine rechtliche Vorschrift zur Schreibweise gibt.

Diese Unterscheidung lässt sich Jahrhunderte zurückverfolgen. Schottische Destillerien bevorzugten „Whisky“, während irische Destillerien das „e“ hinzufügten, um ihr Produkt im späten 19. Jahrhundert zu unterscheiden, als irischer Whiskey als hochwertiger galt. Als irische Einwanderer in die USA zogen, übernahmen amerikanische Brennereien die Schreibweise „Whiskey“.

Whisky oder Whiskey - Was ist richtig?

Warum wird es manchmal „Whiskey“ geschrieben?

Irische Brennereien machten die Schreibweise mit „e“ populär, um ihre Spirituosen von schottischem Whisky zu unterscheiden. Heute verwenden Destillerien in Irland und den USA weiterhin „whiskey“ auf ihren Etiketten.
Bekannte Whiskey-Marken, die dieser Tradition folgen, sind:

Warum wird es manchmal „Whisky“ geschrieben?

Die Ursprünge des Whiskys lassen sich auf irische Mönche zurückführen, die ihn Uisce Beatha nannten, was „Wasser des Lebens“ bedeutet. Die Kunst der Destillation gelangte von Irland nach Schottland, wo sie sich weiterentwickelte. Schottische Brennereien behielten ihre traditionelle Schreibweise „whisky“ bei, die auch in Kanada und Japan übernommen wurde.
Bekannte Whisky-Marken sind:

Whisky oder Whiskey - Was ist richtig?

Bemerkenswerte Ausnahmen von der Regel

Obwohl die allgemeine Regel meist befolgt wird, gibt es einige Destillerien, die aus besonderen Gründen eine abweichende Schreibweise verwenden:
  • Maker’s Mark (USA)
    Eine der bekanntesten Bourbon-Marken, Maker’s Mark, schreibt ihr Produkt whisky, anstatt das übliche amerikanische „whiskey“ zu verwenden. Der Grund? Die schottische Herkunft der Gründerfamilie Samuels.
  • George Dickel (USA)
    Auch die Destillerie George Dickel schreibt ihr Produkt als „whisky“. Gründer George Dickel war überzeugt, dass sein Produkt genauso geschmeidig und raffiniert wie schottischer Whisky sei und wollte dies in seiner Marke widerspiegeln.
  • Waterford Whiskey (Ireland)

    Trotz ihrer Herkunft aus Irland schrieb die Destillerie Waterford ihr Produkt als „Whisky“. Dies liegt daran, dass Waterford stark von den schottischen Malz Whisky-Produktionsmethoden beeinflusst war.
    Waterford versuchte, die Tradition der Schreibweise „Whisky“ beizubehalten, doch die Destillerie ist mittlerweile geschlossen, und alle Mitarbeiter wurden aufgrund vollständiger Insolvenz entlassen.
    Waterford wurde von Mark Reynier gegründet, einem Visionär der Whiskyindustrie. Bevor er Waterford ins Leben rief, erwarb und revitalisierte Reynier die Bruichladdich-Destillerie, eine traditionsreiche, aber kämpfende schottische Brennerei. Unter seiner Führung erlangte Bruichladdich weltweite Anerkennung für seine innovative Whiskyherstellung, bevor er sie schließlich an Rémy Cointreau verkaufte. Bei Waterford setzte Reynier seine Leidenschaft für terroirgeprägten Whisky fort und legte großen Wert auf die Auswahl der Gerste und den Destillationsprozess.

Whisky oder Whiskey - Was ist richtig?

Die japanische Whisky-Tradition

Japan ist bekannt für einige der besten Whiskys weltweit und orientiert sich stark an schottischen Destillationstechniken. Aus Respekt vor den schottischen Brennereien verwenden japanische Destillerien daher die Schreibweise Whisky ohne „e“.
Bekannte japanische Whisky-Marken sind:

Fazit

Der Unterschied zwischen „Whisky“ und „Whiskey“ ist mehr als nur eine Schreibweise – er erzählt eine Geschichte von Tradition, Herkunft und Entwicklung. Egal, ob Sie einen Scotch Whisky, Irish Whiskey oder japanischen Whisky genießen – entscheidend sind letztendlich die Qualität und der Geschmack.

Whisky oder Whiskey - Was ist richtig?

Externe Quellen und Referenzen

You are looking for a Spirits Specialist, Brand Expert or Event & Project Manager?

Are you looking for an expert for your spirits or wines? With me you will find support in the areas of consulting, optimisation, placement, training and event and project management. I have been working for various brands and marketers since 2015 and make brands more visible.

Contact

Get in touch.

Do you have a specific project or event or need advice? Even if you don’t yet know exactly what you need, let’s talk directly about your initial ideas or needs. together we’ll find a solution.

Looking forward to hear from you.

Icon Phone

Call me.

+49 151 22814261

Icon WhatsApp

WhatsApp with me.

+49 151 22814261