Überblick
Negative Aspekte
- Hohe Investitionskosten
Die Teilnahme an Verbrauchermessen wie der Hanse Spirit erfordert erhebliche Investitionen, nicht nur finanziell, sondern auch in Bezug auf Ressourcen und Zeit. Von der Standgestaltung und -konstruktion bis hin zur Logistik für Lagerbestände und Zutaten, die für Getränkeproben und Cocktails benötigt werden, kann der anfängliche Aufwand erheblich sein. - Standkonzept und -bau
Das Erstellen eines ansprechenden und funktionalen Standes ist entscheidend, kann jedoch kostspielig und zeitaufwendig sein. Es erfordert sorgfältige Planung und Design, um sicherzustellen, dass es sich abhebt und Messebesucher anzieht. - Logistische Herausforderungen
Die Verwaltung der Logistik für Lagerbestände und Zutaten, insbesondere wenn eine vielfältige Produktpalette präsentiert wird, erhöht die Komplexität und Kosten. Die rechtzeitige und sichere Beförderung von Waren zum und vom Messeort ist eine logistische Herausforderung, die sorgfältige Planung erfordert. - Personalkosten
Die Buchung von qualifiziertem Personal, um den Stand effektiv zu betreiben, erhöht die Ausgaben. Das Personal muss sowohl produktkundig sein als auch über Fähigkeiten im Kundenkontakt verfügen, was oft höhere Ausgaben für erfahrene und routinierte Fachkräfte bedeutet. - Abhängigkeit vom Marketing des Messe-Veranstalters
Der Erfolg eines Standes kann stark von der Gesamtvermarktung der Messe abhängen. Schlechte Marketingbemühungen der Organisatoren können zu geringer Besucherzahl führen, was direkt die Markenexposition und Verkaufschancen auf der Veranstaltung beeinträchtigt.
Positive Aspekte
- Direkter Verbraucherkontakt
Messen bieten eine einzigartige Gelegenheit für direkten Kontakt mit den Verbrauchern, wodurch Marken persönlich interagieren, Feedback sammeln und Beziehungen aufbauen können. - Verkostung: Liquid to Lips
Das direkte Anbieten von Samples an die Verbraucher – „Liquid to Lips“ – ist eine effektive Methode, um neue Geschmacksrichtungen und Produkte einzuführen, die sowohl während der Veranstaltung als auch zukünftig den Verkauf ankurbeln können. - Verkauf und ROI
Die Möglichkeit, Proben und Flaschen direkt auf der Veranstaltung zu verkaufen, kann die anfänglichen Kosten erheblich ausgleichen und einen direkten Return on Investment bieten. - Einblicke in die Zielgruppe
Die Interaktion mit den Teilnehmern bietet wertvolle Einblicke, ob die Zielgruppe einer Marke korrekt definiert ist und ob die Alleinstellungsmerkmale (USPs) bei den Verbrauchern ankommen. - Markenerlebnis
Veranstaltungen ermöglichen es Marken, ein immersives Erlebnis zu schaffen, das die Markenwelt für die Verbraucher greifbar macht. Dies kann durch Live-Demonstrationen, Verkostungen und die Verteilung von Markenmaterialien verbessert werden. Darüber hinaus haben Marken die Möglichkeit, Meet-and-Greet-Sessions an ihren Ständen zu organisieren, bei denen Schlüsselfiguren wie Destillateure oder Winzer vorgestellt werden. Diese persönliche Note, insbesondere wenn diese VIPs aus dem Ausland kommen, zieht signifikant mehr Besucher an und verstärkt die Verbindung der Verbraucher zur Marke.
Schlussfolgerung
Kontakt Information
Michael Lutz
+49 151 22 81 42 61
+34 667 284 763
michael@herr-lutz.de