Am gestrigen 14. Mai wurde mir eine große Freude zu Teil, denn ich durfte im Rahmen eines Presse-Events im Alsterhaus eine lebende Legende treffen: Fred Noe, der aktuelle und somit siebte Master Distiller im Hause Jim Beam!
223-jährige Familientradition

Jim Beam Single Barrel Launch // Herr Lutz – www.herr-lutz.de // Foto © www.offenblen.de
Anzeige – Aller Annahme nach wird sicher jede Leserin und jeder Leser meines Whisky Blogs schon mal eine Flasche Jim Beam, insbesondere White Label, in der Hand gehabt haben und mit Sicherheit auch einen Schluck – oder wie in meinem persönlichen Fall vielleicht auch zwei oder sogar drei Schlucke – probiert haben. Wer nun auch mal auf das seitliche Label geschaut hat, findet dort die Ahnenreihe aller Jim Beam Master Distiller und somit an aktuell letzter Position Fred Noe.
Jim Beam ist der weltweit größte Bourbon Hersteller und trotz des Zusammenschlusses mit dem japanischen Unternehmen Suntory zu Beam Suntory seit jeher unter der Leitung der einstigen Gründungsfamilie des deutschen Auswanderers James B. Beam. Das Suntory seinerseits ebenfalls ein Familienunternehmen ist, vereinfacht an vielen Stellen die Konzernführung, da man sich gegenseitig mit aller größtem Respekt und Wertschätzung für das Schaffen des jeweils anderen gegenübertritt.

Jim Beam Single Barrel Launch // Herr Lutz – www.herr-lutz.de // Foto © www.offenblen.de
Single Barrel Kentucky Straight Bourbon Whiskey
Fred Noe befindet sich derzeit auf seiner Europa Tour anlässlich der hiesigen Markteinführung des ersten Single Barrel Whiskeys von Jim Beam. In den USA steht der Single Barrel Bourbon bereits seit ein paar Jahren mit sehr guten Abverkaufszahlen in den Regalen und nun kommen auch endlich wir Europäer in den Genuss dieser besonderen Abfüllung. Warum es so lange gedauert hat bis von Jim Beam eine Einzelfassabfüllung erhältlich war kann Fred mit zwei einfachen Antworten aufklären: Sein Vater, Booker Noe, war überhaupt kein Freund von der Abfüllung einzelner Fässer, weil jedes Fass schlicht und ergreifend einzigartig ist und der jeweilige Whiskey daraus seinen individuellen Geschmack besitzt. Booker Noe war vielmehr der Ansicht, dass Small Batch Abfüllungen ein ausgewogeneres Aroma und Geschmacksprofil besitzen, wie unter anderem die Whiskeys die einmal pro Jahr unter eben seinem Namen „Booker’s“ auch bei uns in den Handel kommen. Darüber hinaus sagt Fred, ist der technische Aufwand immens und nahezu unwirtschaftlich. So muss die Abfüllanlage nach jedem Fass bzw. im Rahmen des Fasswechsels gereinigt werden, damit keinerlei Rückstände des Vorgänger-Fasses mit dem folgenden Fass vermischt werden können. Auch kleinste Tropfen würden gegen die gesetzlichen Bestimmungen der Definition „Single Barrel“ verstoßen. Umso schöner, dass es nun soweit ist und auch wir in der Geschmack dieses Prachtstücks kommen dürfen!

Jim Beam Single Barrel Launch // Herr Lutz – www.herr-lutz.de // Foto © www.offenblen.de
Tasting Notes:
Aroma: Mild und frisch gleichermaßen, selbstverständlich deutliche Vanille in ihrer schönsten Form, aber auch süßes Karamell und leichte Zitrusaromatik
Geschmack: Unerwartet süß, Honig und Karamell werden von der Vanille unterstrichen bevor sie reifen Pflaumen weichen
Nachklang: Zunehmende Pfefferschärfe und langanhaltende Bourbon typische Eichennoten.
Holz: Virgin American Oak
Stärke: 95 Proof / 47,5% vol. Alk.
Preis: UVP €32,99 ab Juni im deutschen Fachhandel

Jim Beam Single Barrel Launch // Herr Lutz – www.herr-lutz.de // Foto © www.offenblen.de

Jim Beam Single Barrel Launch // Herr Lutz – www.herr-lutz.de // Foto © www.offenblen.de

Jim Beam Single Barrel Launch // Herr Lutz – www.herr-lutz.de // Foto © www.offenblen.de
Gewinne deinen Jim Beam Single Barrel No. 8113*

Jim Beam Single Barrel Launch // Herr Lutz – www.herr-lutz.de // Foto © www.offenblen.de
Ganz richtig gelesen! Noch bevor der neue Jim Beam Single Barrel Kentucky Straight Bourbon Whiskey im Handel verkauft wird, hast du die Chance eine von Fred Noe handsignierte Flasche zusammen mit vier Nosing Gläsern zu gewinnen. Kommentiere diesen Beitrag einfach mit deiner persönlichen Geschichte zu Jim Beam. Wann oder wo hast du zum ersten Mal Jim Beam entdeckt? Welche Erinnerungen verbindest du mit Jim Beam? Teile es mit uns und mit etwas Glück kommst du in den Genuss einer Flasche aus dem Fass #8113 – und ich wiederhole: in einer von Fred Noe handsignierten Flasche!
Teilnahmeschluss ist der 23. Mai um 18:00 Uhr. Die glückliche Gewinnerin bzw. der glückliche Gewinner wird dann live auf meiner Facebook-Seite bekannt gegeben.

Jim Beam Single Barrel Launch // Herr Lutz – www.herr-lutz.de // Foto © www.offenblen.de
*Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahme nur für Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Vor der Zusendung des etwaigen Gewinns wird ein Altersnachweis vom Gewinner benötigt und angefordert.
Sehr schöner Bericht! Was meine persönlichen Jim-Beam-Erlebnisse anbelangt, so muss ich gestehen, dass diese bisher allesamt in die Kategorie „White Label mit Cola aus’m Plastikbecher auf’m Festival“ fallen. Die handsignierte Single-Barrel-Flasche würde aber natürlich in stil- und ehrvollerem Rahmen verkostet werden, wenn ich sie denn gewinnen sollte. 😉
Schönes Event, top Bericht! Meine erste Begegnung mit Jim Beam war auch gleichzeitig meine erste Begegnung mit Bourbon/Whisky überhaupt. Meine Oma (heute 88) kaufte zu einem ihrer Geburtstage ein paar Fläschchen „Schnaps“ für Besucher aus Dorf und Familie ein. Und darunter auch ein Jim Beam Bourbon. Zunächst von den Gästen verschmäht, bekam ich die Flasche in die Hand gedrückt und stellte erstmals fest, dass man eine „braune“ Spirituose auch ganz gut pur und bei Zimmertemperatur genießen kann! Da war ich so Mitte 20…
Ja mei… natürlich typisch mit dem Beam-Cola. Aber letztens beim tasting einen rye gehabt, der hat mir echt gut geschmeckt und Lust auf mehr vom Beam gemacht.
Und da wäre der Single Barrel natürlich krass cool.
🙂
Schöner Bericht, sehr ausführlich aber was anderes erwartet man ja auch nicht meine Erfahrungen sind tatsächlich eher der Klassiker mit Cola in der Jugend. Ich bin mir jedoch sicher das Jim Beam viel mehr zu bieten hat und in diesen Genuss würde ich gerne mal mit diesem tollen handsignierten Exemplar kommen
Der erste Kontakt war gruselig! kann mich noch genau erinnern, wie ich als Kind mal am Glas meines Vaters gerochen habe und mir der stechende Dampf in der Nase echt Angst gemacht hat. Die abschreckende Wirkung hielt einige Jahre an… aber nicht für immer 😉 Jim-Beam mit Cola war dann irgendwann der Einstieg in die Beam-Welt. Eine signierte Flasche dieser neuen Abfüllung wäre grandios. Ein dekorativer Platz im Regal wäre Ihr sicher und ich kann versprechen, dass sie auch zeitnah geöffnet und verkostet wird! 🙂
Bisher habe ich noch nicht wirklich viele verschiedene Jim Beams probiert. Aber vielleicht kommt ja bald zumindest ein weiterer dazu… 🙂
Auch meine Erfahrung mit Jim Beam beschränkt sich auf Whisky Cola im Jugendalter.
Aber das wäre ja jetzt die gelegenheit herauszufinden dass es auch auch besseres gibt. 🙂
I travelled a long way from Ireland for my Jim Beam experience – Australia.
On the last day there we had a last drink outside Melbourne Bus Station in a local bar.
I spotted a Jim Beam Rye that hadn’t appeared in Ireland yet.
A glass was duly ordered.
It started of a bit weak & watery, but developed into a lovely peppery rye spice with that signature cinnamony finish. Nice.
It’s only when I spotted the ABV – 37% – that I realised this was an Australian bottling.
37% is allowed & legal.
Hoping the full strength bottling tastes even better!
Super Blog erstmal, sehr schön ins Detail gegangen
Damals unwissend, jung und meistens die günstigere Variente zu Jack Daniels. Da mein Geschmackssinn damals noch zu untrainiert war, haben wir das ganze nicht zu schätzen gewusst und gude Mischungen mit Cola getrunken das schöne ist das ich mit der Zeit die Welt von Beam kennengelernt habe und das für mich einer der schönsten Spirituosen Sortimente überhaupt sind.
Hi Samir,
herzlichen Glückwunsch zum Gewinn der original von Fred Noe signierten Flasche des neuen Jim Beam Single Barrel Bourbon Whiskey!
Check bitte deine eMails für alle Details.
Cheers,
Jerry