Der irische Whiskey Tullamore D.E.W. tourte diesen Sommer mit einer klassischen Idee durch Deutschland: a D.E.W. & a brew – das Pairing von Irish Whiskey und Craft Beer!
Anzeige – Grundsätzlich hat man hier das Rad nicht neu erfunden oder den neusten Hipster-Trend promotet, vielmehr hat man eine typisch irische Pub-Sitte angesprochen, die man vieler Orts als Standard definieren kann, nämlich zum Whiskey auch ein Bier zu trinken oder auch genau anders herum. In Irland herrschen nach wie vor die beiden große Stouts Guinness und Murphy’s vor, da dies bei uns natürlich anders aussieht, wandte sich Tullamore D.E.W. an die Brauer von BRLO, Gaffel und Ratsherrn.

Tullamore D.E.W. & a brew // Herr Lutz
Foto © www.offenblen.de
a Tullamore D.E.W. & a Ratsherrn Flying Squirrel
Ian Pyle von der Ratsherrn Brauerei in Hamburg kreierte sogar ein speziell auf Tullamore D.E.W. abgestimmtes Bier, das Flying Squirrel. Beim Flying Squirrel handelt es sich genauer gesagt um ein Nut Brown Ale – zwar ohne Nuss-Beigabe, dafür aber mit britischem Hopfen (Nugget von Whitebread Goldings) um diesen britischen Bierstil typisch einzubrauen. Das Flying Squirrel ist ein eher leichtes Craft Beer das durchaus nussige, sowie süße karamell Noten mit sich bringt.

Tullamore D.E.W. & a brew // Herr Lutz
Foto © www.offenblen.de

Tullamore D.E.W. & a brew // Herr Lutz
Foto © www.offenblen.de
Beim Tullamore D.E.W. Irish Whiskey handelt es sich ebenfalls um einen eher leichten und süßen Whiskey geblendet aus Pot Still, Malt und Grain Whiskey, der um die fünf Jahre lang in Ex-Bourbon Casks und Ex-Oloroso Sherry Fässern reift. In der deutschen Kneipen- und Bar-Szene findet der sanfte Ire oftmals Verwendung in Cocktails und Longdrinks, sicherlich mit gutem Recht. Allerdings steckt mehr in dem Brand von der grünen Insel als nur die Umdrehungen beizustuern
Das Pairing zweier verwandter Getränke

Tullamore D.E.W. & a brew // Herr Lutz
Foto © www.offenblen.de
Gemeinsam stellten uns John Quinn, der Global Brand Ambassador bei Tullamore D.E.W., und Ian Pyle, Braumeister bei Ratsherrn, das D.E.W. & a brew Drinks Pairing in der Ratsherrn Brauerei vor. Die Empfehlung beider Experten war zuerst einen Schluck des Craft Beers und direkt danach den Whiskey zu genießen. Der Tullamore – schon in der Nase leicht süß – entfaltet im Anschluss an das Flying Squirrel ein nachhaltiges und cremiges Karamell-Aroma auf der Zunge. Der Geschmack des Bieres hingegen veränderte sich für mich persönlich nicht wahrnehmbar im Anschluss an den Whiskey.

Tullamore D.E.W. & a brew // Herr Lutz
Foto © www.offenblen.de
Whisky & Craft Beer Pairing 2018
Das Beispiel im Rahmen der D.E.W. & a brew Reihe anhand des Standard Tullamore und dem Ratsherrn „Flying Squirrel“ zeigt sehr schön die Möglichkeiten und das Potential beider Getränke im Bereich des Drinks Pairing. Jeder hat zumindest schon einmal vom Herrengedeck bestehend aus einem Bier und einem Korn gehört, die trendigere Variante Boilermaker geistert ebenfalls verstärkt durch Instagram und Facebook. Im Rahmen meiner Whisk(e)y Tastings arbeite ich derzeit fieberhaft an der Vertiefung dieses Gedankens: Voraussichtlich Anfang des kommenden Jahres werde ich zu meinem ersten Whisky & Craft Beer Pairing einladen können. Erstklassige Whiskys werden die Unterstützung aromatischen Craft Beers erfahren, während die süßen Malznoten der Biere von den Whiskys unterstrichen werden. Aufregend und geschmackvoll ist der Ausblick auf ein spannendes Jahr 2018!
Many thanks to John and Ian for setting up such a good pairing just once again! I really enjoyed the chat with both of you regarding your work with whiskey & beer as well as beer & whiskey and not to forget the whiskey aaaand… Nah, I think you got it 😉 I am looking forward to our next meeting including interesting drinks and its pairings. Last but not least thank you Vena as the event’s mastermind for bringing all of us together!

Tullamore D.E.W. & a brew // Herr Lutz
Foto © www.offenblen.de
Gewinne, Gewinne, Gewinne
Wem meine Beschreibung des Drinks Pairing vielleicht noch etwas abstrakt erscheint, kann mit ein wenig Glück von der bloßen Theorie direkt zur flüssigen Praxis schreiten. Ich verlose* ein Tullamore D.E.W. & a brew Set bestehend aus
- einer Flasche Tullamore D.E.W.,
- einer Flasche Ratsherrn „Flying Squirrel“
- zwei dazu passenden Shot Becher
- sowie einem Turnbeutel jeweils ebenfalls von Tullamore D.E.W.
Kommentiert einfach direkt hier im Blog welches euer persönlicher Lieblings-Craft Beer ist bis spätestens zum 15. Oktober 2017 um 12:00 Uhr. Die glückliche Gewinnerin bzw. der glückliche Gewinner wird dann live auf meiner Facebook-Seite bekannt gegeben.

Tullamore D.E.W. & a brew // Herr Lutz
Foto © www.offenblen.de
*Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahme nur für Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Vor der Zusendung des etwaigen Gewinns wird ein Altersnachweis vom Gewinner benötigt und angefordert.
Mein Lieblings-Craftbier ist „Good Friday“, ein Dunkles Kellerbier von TaunusCraft.
Eine süffige Verbindung von malzigem Körper und frischen Fruchtnoten (Grapefruit und dezenter Banane) bei zurückhaltender Bittere. Und das Ganze bei kräftigen 6,4%.
Leider sind alle Flaschen weg – aber ich braue das nächsten Karfreitag bestimmt wieder.
Hi Wolfgang,
also bist du der Mann mit Geschmack hinter dem TaunusCraft? Die Beschreibung findet bei mir auf jeden Fall Anklang. Dunkle Farbe oder „zumindest“ rotlich?
Willkommen im Gewinnspiel-Pot 🙂
Ein einzelnes Lieblings-Craft-Beer auszuwählen ist eigentlich unmöglich. Zuletzt hat mich z.B. das Old School Ale der Superfreunde Till Death schwer begeistern können. Und auch das Innis & Gunn mit Rum-Finish fand ich großartig. Als ausgesprochener Eichhörnchenfan müssen sich die beiden aber jetzt hinter dem Flying Squirrel einreihen, auch wenn ich letzteres noch gar nicht probiert habe. Das wird aber umgehend nachgeholt!
Hey Tobi,
unmöglich ist lediglich das Zuschlagen einer Drehtür 😉 Hast es ja geschafft, Ian wird die Kernaussage in jedem Fall sehr gefallen. Ich hingegen frage mich nun, wo ich das Innis mit Rum-Finish her bekomme…
Willkommen im Gewinnspiel-Pot 🙂
Ich hatte meine Flasche beim Bierland in der Seumestraße gekauft. Da hatten sie auch noch ein paar andere sehr spannende Geschichten, z.B. die Ola Dubhs aus den Highland-Park-Fässern. Jetzt wo ich drüber nachdenke muss ich da eigentlich auch mal wieder hin… 😉
…mal sehen wer es zuerst dorthin schafft! 😉
Servus, mein Lieblings Craftbeer ist das IPA vom Alt Giessener Brauhaus. Besonders in der Kombination mit dem Glenfiddich mit dem IPA finish. Auch sehr lecker istt das Innis & Gunn aus dem irischen Whiskyfass. Seh neugierig bin ich auf das flying Squirrel.
Tach Holger,
Das Bier klingt nach guter Traditionsbrauerei, beim Glenfiddich bin ich allerdings skeptisch…
Willkommen im Gewinnspiel-Pot 🙂
Tom Creans Irish Lager
Moin Helge,
da halte ich mal Ausschau!
Willkommen im Gewinnspiel-Pot 🙂
Moin aus Stade
Wat soll ich sagen?
Bei den craft-Beers bin ich völlig überfordert. Leider kommt man hier in Stade wenig in Kontakt mit craft-beers…..und mit dem Auto nach Hamburg ist keine gute Idee, wenn man probieren will 😉 über den öffentlichen Nahverkehr nach Stade will ich mich lieber nicht äußern.
Ich wäre, gerade als Frau, sehr gespannt auf mein erstes Craft-Beer und auf den TULLAMORE D.E.W. freue ich mich riesig. Noch nie probiert, aber er steht auf meiner Wunschliste gaaaaaanz oben.
Trinken würde ich im Kreise meiner besten Freunde. Diese einen besonderen Freunde 😉
Viele Grüße aus der Hansestadt Stade
Sibylle
Hi Sibylle,
dann wünsche ich dir schon mal viel Glück, damit du bald geschmacklich voll mitreden kannst. Falls das Glück dir dennoch nicht holt sein sollte, sind beide Produkte auch zu sehr erschwinglichen Preisen im Fachhandel aufzufinden… Ich denke auch in Stade wird mittlerweile einen Edeka o.ä. geben, der beides im Regal hat.
Willkommen im Gewinnspiel-Pot 🙂
Ja, auch wir in der schönen Hansestadt Stade haben Supermärkte, aber ich weigere mich innerlich, ich komplette Flasche, gerade vom Whiskey, zu kaufen, ohne zu wissen, ob er mir schmeckt….. das ist mir zu teuer, dass Vergnügen.
Eine Verkostung/Gewinn würde Hürden abbauen.
Und dann sollte die Frauenquote nicht außer Acht gelassen werden 😀
Hallo Sibylle,
dieses Mal hat es leider nicht geklappt, aber vielleicht sieht man sich ja bei einem meiner Whisky Tastings im neuen Jahr 🙂
Mir geht es wie Sibylle, obwohl man gerade in Berlin Craft Beer kaum aus dem Weg gehen kann…. Meine Überforderung ist also eher das Ergebnis der enormen Auswahl die einen quasi bedrängt wenn man nur einen schnöden Getränkeladen betritt… Der extreme Hype um Craft Beer stösst mich dazu eher noch ab, ich gestehe – ich habe noch keins getrunken 🙁 Aber ich liebe Tullamore Dew, und dafür freue ich mich auf mein erstes Ratsherrn… 😉
Hi Brigitte,
aller Anfang ist schwer und die Craft Beer Sause rollt ja nun mittlerweile seit 5 oder 6 Jahren auch über das dt. Gastro- und Handelsgewerbe, was ich zu 110% begrüße 😉 Selbstverständlich ist das breite Sortiment etwas viel für einen vollen Überblick, aber wenn man sich zunächst auf die Bier-Stile konzentriert und die Brauereien hinten an stellt, lichtet sich der Dschungel recht schnell.
Willkommen im Gewinnspiel-Pot 🙂
Hallöchen!
Oh das ist nicht so einfach mein Lieblings Craftbeer zu nennen. Mir fallen direkt 3 Stück ein.
Aber eine Offenbarung war wohl das „Elvis Juice“ von Brewdog. Eine wunderbar fruchtige Note, die meiner Meinung nach super zu einem Whiskey wie Tullamore D.E.W. passt.
LG Andrea
Hi Andrea,
Geschmacklich fand ich den „Elvis Juice“ wirklich gut, aber auch ein wenig dünn mit etwa 3,5% vol. Alk. – soweit ich mich erinnere?
Willkommen im Gewinnspiel-Pot
Moin.
War vor kurzem in Augsburg in der Riegele Brauhaus manufaktur.
Und da ich gerne dunkle und schwere Biere Biere trinke bin ich da auf das
“ Noctus 100 “ gestoßen.
Ich sag euch was für ein Bier.
Aber auch das Bier “ Süße Verführung “ hat es in sich und schmeckt sehr Lecker.
Moin Ronny,
Das Flying Squirrel gehört wohl eher zu den leichteren Vertretern, aber das gleicht dann vielleicht der Whisky für dich aus…
Willkommen im Gewinnspiel-Pot 🙂